"Ein wunderbarer Einfall von Mozarts Librettisten Lorenzo da Ponte ist die Figur des Cherubino. Er/Sie ist als androgyne, launische, immer verliebte, schnippische Gestalt angelegt. Besonders Gräfin Almaviva ist sehr von ihm/ihr angetan. Wenzel spielt und singt diesen Cherubino in kongenialer Weise. Mozart und da Ponte hätten ihre Freude gehabt. Schauspielerisch gebührt ihr zweifellos die Krone. Nicht nur die berühmte Arietta »Voi che sapete« begeistert, sondern auch »Non so più cosa« aus dem ersten Akt."
- Frankfurter Neue Presse 19.07.22 -
Die in Frankfurt a. M. geborene Mezzosopranistin Sophie Wenzel singt schon seit ihrer frühen Kindheit mit großer Leidenschaft. Im Besonderen liebt sie es, ihr Publikum mit ihrer Stimme und den wunderbar vertonten Geschichten tief zu berühren.
Während ihres Masterstudiums an der HfMDK Frankfurt a. M. bei Prof. Thomas Heyer, entdeckte die Sängerin neben der Oper ihre Liebe zum Liedrepertoire. Besonders prägend war hier die intensive Zusammenarbeit mit Helmut Deutsch, mit dem sie bis heute noch ein enges Band verbindet. Die Sängerin bringt ihre Faszination für Sprache und deren komplexe Verquickung mit Musik in regelmäßigen Liederabenden u.a. mit der Pianistin Angelika Nebel oder dem Pianisten Hedayet Djeddikar zum Ausdruck.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Arnold Mendelssohn (1855-1933): Blumengruß (Johann Wolfgang von Goethe)
Sophie Wenzel, Mezzosopran Hedayet Jonas Djeddikar, Klavier
Erstaufnahme 2022, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt aus der Reihe „RARE WARE Lied“
Nächste Termine
Di | 28.11.23 | 20 h | J. S. Bach Weihnachtsoratorium I-III + VI| Roermond (NL)
J. S. Bach, Weihnachtsoratorium
BWV 248, Kantaten I-III und VI
Toonkunstkoor Roermond
Theaterzaal de Oranjerie, Roermond (NL)
Karola Pavone (Sopran)
Sophie Wenzel (Alt)
Knut Schoch (Evangelist/Tenor)
Vincent Kusters (Bass)
Sa | 02.12.23 | 18 h | J. S. Bach Weihnachtsoratorium I-III | Saalkirche Ingelheim am Rhein
J. S. Bach, Weihnachtsoratorium Kantaten I-III
Ev. Saalkirche Ingelheim
Manuela Strack (Sopran)
Sophie Wenzel (Alt)
David Jakob Schläger (Tenor)
Kay Freudenreich (Bass)
Georg-Philipp-Telemann-Chor
Capella Palatina Ingelheim
Musikalische Leitung: Carsten Lenz
Evang. Saalkirche Ingelheim
Karolingerstraße
55218 Ingelheim
Tickets buchen
So | 03.12.23 | 17 h | J. S. Bach Weihnachtsoratorium I-III | Saalkirche Ingelheim am Rhein
J. S. Bach, Weihnachtsoratorium Kantaten I-III
Ev. Saalkirche Ingelheim
Manuela Strack (Sopran)
Sophie Wenzel (Alt)
David Jakob Schläger (Tenor)
Kay Freudenreich (Bass)
Georg-Philipp-Telemann-Chor
Capella Palatina Ingelheim
Musikalische Leitung: Carsten Lenz
Evang. Saalkirche Ingelheim
Karolingerstraße
55218 Ingelheim
Tickets buchen
Mo | 04.12.23 | 18 h | "Eine Winterreise" - Konzertlesung | Schlosshotel Kronberg
Musikalische Soirée mit 3-Gänge-Menü und Auszügen aus Franz Schuberts "Winterreise"
Freddy Langer - Lesung
Sophie Wenzel - Mezzosopran
Angelika Nebel - Klavier
Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 18:00 Uhr
Schlosshotel Kronberg (Bibliothek)
Franz Schubert und Wilhelm Müller sind einander nie begegnet, aber mit „Die Winterreise“, für die Müller den Text schrieb und Schubert die Musik, schufen sie einen Höhepunkt der deutschen Romantik: die Geschichte des einsamen Wanderers, der sich inmitten einer verschneiten Landschaft seiner verlorenen Liebe besinnt und in der froststarren Welt seinen Seelenzustand widergespiegelt findet.
„Eine Winterreise“ heißt nun ein Programm aus Lesung und Musik. Freddy Langer, leitender Redakteur des Reiseblatts der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Autor zahlreicher Reisebücher, hat es zusammengestellt. In der Pianistin Angelika Nebel und der Mezzosopranistin Sophie Wenzel fand er zwei hervorragende Künstlerinnen für den musikalischen Teil des Abends.
mehr Infos & Tickets
Di | 05.12.23 | 18 h | "Eine Winterreise" - Konzertlesung | Schlosshotel Kronberg
Soirée mit Freddy Langer, Angelika Nebel und Sophie Wenzel
Einlass: 17:30 Uhr Beginn: 18:00 Uhr
Schlosshotel Kronberg (Bibliothek)
Franz Schubert und Wilhelm Müller sind einander nie begegnet, aber mit „Die Winterreise“, für die Müller den Text schrieb und Schubert die Musik, schufen sie einen Höhepunkt der deutschen Romantik: die Geschichte des einsamen Wanderers, der sich inmitten einer verschneiten Landschaft seiner verlorenen Liebe besinnt und in der froststarren Welt seinen Seelenzustand widergespiegelt findet.
„Eine Winterreise“ heißt nun ein Programm aus Lesung und Musik. Freddy Langer, leitender Redakteur des Reiseblatts der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Autor zahlreicher Reisebücher, hat es zusammengestellt. In der Pianistin Angelika Nebel und der Mezzosopranistin Sophie Wenzel fand er zwei hervorragende Künstlerinnen für den musikalischen Teil des Abends.
mehr Infos & Tickets
Mo | 25.12.23 | 10 h | Pontifikalamt - J. Haydn „Mariazellermesse“ | Fuldaer Dom
Joseph Haydn, „Mariazellermesse“ (Missa cellensis in C)
Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes zum 1. Weihnachtsfeiertag
Domchor- und Orchester
Musiklaische Leitung: Franz-Peter Huber
Do | 28.12.23 | 19.30 h | Opern- und Operettengala | Konzerthalle Bad Orb
Heiteres aus Oper und Operette
Mit beschwingten Melodien aus Oper und Operette wird die Opernakademie Bad Orb ein weiteres musikalisches Glanzlicht setzen und die Musikfreunde auf hohem Niveau verwöhnen.
Das Konzert bietet natürlich ein „Wiedersehen mit lieben alten Bekannten“, und zwar den schönsten Arien und Duetten aus den Opernproduktionen der vergangenen Jahre. Die schwungvollsten Walzermelodien aus den be-kanntesten Operetten, traditionell gekrönt vom „Feuerstrom der Reben“ aus der Fledermaus mit dem standesge-mäßen Bad Orber Feuerwerk, sind zu hören.
Mitwirkende dieser Veranstaltung sind Solisten der Bad Orber Opernakademie und der Chor der Opernakademie (Einstudierung: Wolfgang Runkel).
Gesamtleitung und am Flügel: Wolfgang Runkel
Alle Veranstaltungen
"Die Mezzosopranistin mit großer Ausstrahlung und viel Potenzial sowohl im tieferen als auch im hohen Register sang die Hymne „I Dreamed a Dream“, „Gabriella’s Song“ und den Jazz-Evergreen „Blue Moon“. Mit fester, sehr schöner und präsenter Stimme phrasierte die Vokalistin souverän, tadellos, begeisternd. [...]"
- Manfred Meyer, Offenbacher Post 15.11.22 -
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Besuch der Lieder
Vom ersten Ton an öffnet jedes Lied ein kleines Fenster in eine unendlich große Welt der Fantasie. Ich liebe es ganz in diese farbenreiche Welt einzutauchen und das Publikum mitzunehmen auf meine Reise durch die Musik, die Bilder und die großen und feinen Emotionen.
Sie haben einen Flügel oder ein Klavier Zuhause und wünschen sich einen Besuch der Lieder? Laden Sie mich ein für Ihr ganz persönliches Wunschkonzert!
Unterricht
Neben meiner künstlerischen Tätigkeit bin ich mit großer Leidenschaft Lehrerin. Seit 2021 leite ich mein eigenes Studio für Stimme in Frankfurt am Main und widme mich der Stimmarbeit in all ihren Facetten. Als ausgebildete Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und mit einem Bachelor für Gesangspädagogik am Dr. Hoch’s Konservatorium versuche ich Jede/n dort abzuholen wo sie/er gerade steht. Mein Angebot erstreckt sich von funktionaler Stimmbildung und Gesangsunterricht über Sprechcoaching bis hin zu stimmtherapeutischer Behandlung.
Kontakt
Newsletter
Sie interessieren sich für regelmäßige Updates zu meinen Projekten und Konzerten per Mail?