Sprechcoaching
Aus dem Brustton der Überzeugung...
Resonanzvolles und lautes Sprechen ohne Anstrengung kann erlernt werden!
Das Angebot richtet sich besonders an Lehrer*innen, Sprecher*innen, Führungskräfte, Therapeut*innen aber auch an alle die beruflich in besonderem Maße auf ihre Stimme und deren Gesunderhaltung angewiesen sind, wie z. B. Ärzte, Coachs, Berater und andere Heilberufe.
Lehrer*innen
Als Lehrer*in, Dozent*in oder Erzieher*in ist Ihre Stimme ein wichtiges Instrument der Unterrichtsgestaltung. Bei langem und häufigem Sprechen in lauten Geräuschkulissen ist die Gefahr einer Überanstrengung groß. Hat sich die Stimme erst einmal verausgabt, kommt man schnell auch als Mensch an seine Grenzen. Ein ungünstiger Kreislauf aus Stimmanstrengung, Stress und Überforderung entsteht. In meinem Angebot für Lehrende werden die Themen Stimme und Stress, sowie deren vielfältige Wechselwirkungen, gleichermaßen berücksichtigt. Auf umfassende und ganzheitliche Art und Weise erlernen Sie auf Ihre Unterrichtssituation abgestimmte, effiziente Übungen ("Notfallkoffer"), die Sie auch direkt vor Ort anwenden können.
Führungskräfte
Es kommt nicht nur darauf an, WAS man sagt, sondern auch WIE man es sagt. Sie sind Experte auf Ihrem Gebiet und möchten Ihr Fachwissen auch kompetent vermitteln. Mit meinem Sprechcoaching unterstütze ich Sie dabei, Ihren Vortragsstil auf ein professionelleres Niveau anzuheben. Hinterlassen Sie bei Ihrem Gegenüber einen stimmigen und authentischen Eindruck. Methodisch erwarten Sie sowohl Atem-, Sprech- und Stimmübungen, als auch Feedbackverfahren zur Förderung der Selbstwahrnehmung.
Therapeut*innen
Als (Psycho-)therapeutIn stellen Sie durch Ihre Stimme Beziehung her. Im therapeutischen Dialog benötigt Ihre Stimme ein hohes Maß an Schwingungsfähigkeit: sie soll warm und durchlässig für Anteilnahme sein, Vertrauen und Sicherheit transportieren, sich auch mal liebevoll konfrontierend erheben können. Durch langes Reden, die Schwere mancher Inhalte und langes Sitzen (!) kann Ihre Stimme schon mal ihre Unbeschwertheit und Flexibilität einbüßen. Gleichzeitig ermöglicht ein feineres Wahrnehmen von körperlichen Veränderungen beim Patienten sich in ihn hineinzuversetzen und die folgenden Interventionen darauf abzustimmen. Das Entwickeln dieser sensiblen Antennen bedarf einer intensiven Körperselbsterfahrung. In meinem Angebot für TherapeutInnen geht es deshalb einerseits darum, Ihre Stimme freier und belastbarer zu machen und andererseits, Sie für stimmliche und körperliche Prozesse zu sensibilisieren. Letztlich erarbeiten wir auch, wie Sie Ihren Körper und Ihren Atem als Ressource in der Therapie nutzen können (z. B. zum Selbstschutz, zur inneren Sammlung, Regeneration etc.).
Sie möchten...
...Ihre Stimme professionell und souverän einsetzen?
...Ihre Artikulation verbessern oder Ihren Dialekt reduzieren?
...sicher sprechen?
...Ihre richtige Stimmlage finden?
...Ihre Ausstrahlung und Präsenz verbessern?
...Ihre Stimme "stimmig" und flexibel einsetzen?
...Ihre Stimme kräftigen?
...Ihre Stimme gesund und belastbar halten?
...Ihre Stimme erheben, ohne ihr zu schaden?
...Ihre körperliche Präsenz verbessern
...Ihren individuellen Atemrhythmus kennenlernen?
...Ihren Sprechausdruck fördern?
...Ihre Stimme bewusst einsetzen und erfahren, wie sie auf
Ihr Gegenüber wirkt?
...Körper-, Atem- und Stimmarbeit als Ressource nutzen?
Inhalte
- Artikulationstraining / korrekte Lautbildung
- Übungen zur Lockerung verspannter Kiefer- und Zungenmuskulatur
- Arbeit an Resonanz und Tragfähigkeit der Sprechstimme für lautes Sprechen ohne Anstrengung
- Atemrhythmische Übungen zum Erlernen einer gesungen Sprechatmung
- Übungen zur Wechselwirkung von Atmung-, Stimme- und Körperwegung nach der Methode Schlaffhorst-Andersen
- Arbeit an Textgestaltung und ausdrucksstarkem Sprechen
- Förderung der Sprechsicherheit
- Verbesserung des Stimmklangs (Resonanz, Sprechstimmlage)
- Sinnvolles Einsetzen von Pausen und Betonungen (Sprechmodulation)
- Verbesserung der Körpersprache (Präsenz, selbstbewusstes Auftreten)
- Verbesserung der Artikulation (Dialekt, Nuscheln)
- Umgang mit Lampenfieber
Um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen werden 5 - 10 Coachingeinheiten empfohlen.
Probestunde?
Vereinbaren Sie eine unverbindliche 30-minütige Probestunde
Fragen?
Schreiben Sie mir eine Nachricht oder buchen Sie sich ein persönliches Gespräch via Zoom.